Europagrundschule Höingen
Europagrundschule Höingen

Gemeinsames Lernen

Das gemeinsame Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung an der Regelschule ist in NRW in den letzten Jahren zum Alltag geworden. Auch an der GGS Höingen werden Kinder unterschiedlicher Förderschwerpunkte gemeinsam im Unterricht gefördert.

Das Gemeinsame Lernen erfolgt abhängig vom Förderbedarf.

Die Förderschwerpunkte Sehen, Hören und Kommunikation, Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache und körperliche und motorische Entwicklung werden zielgleich unterrichtet. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich hier nach den Ausbildungsordnungen und den Lehrplänen der Grundschule.

Die zieldifferente Förderung hingegen bezieht die Richtlinien der Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen bzw. geistige Entwicklung in die Unterrichtsplanung mit ein.

Die grundlegende Aufgabe beim Gemeinsamen Lernen ist die Förderung aller Schüler, insbesondere aber von Schülern, die sonderpädagogische Unterstützung benötigen. Diese Unterstützung erhalten alle Schüler an unserer Schule in Form von Teamteaching (Doppelbesetzung im Klassenunterricht), Einzelförderung oder Kleingruppenförderung.

Damit jedes Kind eine möglichst hohe Stundenanzahl sonderpädagogischer Unterstützung bekommen kann, werden an der GGS Höingen die Lehrerstunden gebündelt. Das bedeutet, dass häufig mehrere Kinder gleichzeitig (mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf) in Kleingruppen gefördert werden. Auf diese Weise profitieren alle Schüler von zusätzlichen Förderstunden. Erfolgreicher gemeinsamer Unterricht setzt außerdem geeignete Räumlichkeiten voraus.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftsgrundschule Höingen